Wie wir bei Rechenschwäche und Legasthenie helfen!

BLICKWECHSELN e. V. für Herrenberg: Fast 40 Jahre Erfahrung in der Therapie von Rechenschwäche und Legasthenie
Wenn Ihr Kind an Dyskalkulie – Rechenschwäche oder Legasthenie leidet, stößt Nachhilfe an ihre Grenzen. Auf dieser Website finden Sie alle wichtigen Informationen zur Therapie von Rechenschwäche und zur Hilfe bei Legasthenie.
Der Verein BLICKWECHSELN ist aus dem Institut für Rechenschwäche (ITR) entstanden, das sich in mehr als 20 Jahren aufgrund seiner erfolgreichen Therapien von Dyskalkulie / Rechenschwäche weit über unsere Region hinaus einen Namen gemacht hat. Blickwechseln e.V. unterhält Beratungszentren u.a. in Tübingen, Stuttgart-Vaihingen und Kirchheim/Teck.
An diesen Standorten sind wir auch gerne Ansprechpartner für Ratsuchende in Herrenberg, die Informationen, Beratung und Therapieangebote zum Themenkomplex Rechenschwäche, Rechenstörungen, Dyskalkulie oder zur Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS / Legasthenie suchen.
Rechenschwäche / Dyskalkulie
Kennen Sie das auch? Ihr Kind bekommt regelmäßig Nachhilfe in Mathematik. Aber der zusätzliche Unterricht fruchtet nicht?
Mehr als 1 Million Kinder und Jugendliche bekommen in Deutschland Nachhilfe in Mathematik (Studie Bertelsmann-Stiftung, 2010). Leidet das Kind bzw. der Jugendliche an Rechenschwäche / Dyskalkulie, ist Mathenachhilfe sinnlos. Nicht selten richtet sie sogar mehr Schaden an, als dass sie nutzt. Denn Nachhilfe in Mathematik ist teuer – und mit dem Versagen wächst zwangsläufig die Frustration sowohl beim Kind als auch bei dessen Eltern.
Bloße Vermittlung mathematischer Inhalten reicht bei Dyskalkulie nicht aus. In aller Regel müssen zunächst mathematisch wesentliche Denkstile aufgebaut und stabilisiert werden. Zudem wird das Zusammenspiel der psychischen Funktionen rund um die Verarbeitung von Zahlen harmonisiert. Mehr zu diesem Thema lesen Sie bitte hier.
Wurde von uns in entsprechenden Tests und Interviews eine Rechenschwäche diagnostiziert, ist die Dauer der Therapie je nach Einzelfall unterschiedlich. Sie hängt u.a. ab von dem Lernverhalten des Kindes/Jugendlichen und dessen Konzentrationsfähigkeit.
Die von uns angebotenen Therapien sind nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz förderfähig.
Therapie von Legasthenie
Legasthenie ist eine Lernstörung, bei der die spezifischen, für das Schreiben und Lesen erforderlichen Wahrnehmungs- und Zuordnungsleistungen nicht oder nur unvollständig erbracht werden. Laut Bundesverband Dyskalkulie und Legasthenie sind in Deutschland 4 Prozent der Schüler von Legasthenie betroffen. Ausführliche Hinweise zum Vorliegen von Legasthenie finden Sie hier. Wie wir bei Legasthenie helfen, erfahren Sie im Kapitel „Wie wir helfen bei LRS“.
Weitere interessante Themen
Symptome für das Vorliegen einer Rechenschwäche