So helfen wir bei Rechenschwäche und Legasthenie

Markgröningen: Wenn Ihr Kind ernsthafte Probleme mit dem Rechnen oder mit dem Lesen und Schreiben hat! Wir bieten Erfolg versprechende Therapie bei Dyskalkulie / Rechenschwäche sowie bei Legasthenie.

Willkommen bei Blickwechseln e.V. Ludwigsburg / Markgröningen

Erkennen und Therapie von Dyskalkulie / Rechenschwäche sowie Legasthenie in MarkgröningenWenn Ihr Kind Probleme mit dem Rechnen oder mit dem Lesen und Schreiben hat, empfiehlt es sich, nach den Ursachen zu forschen. BLICKWECHSELN e. V. e.V. berät und bietet erfolgreiche Therapien bei Dyskalkulie / Rechenschwäche sowie bei Legasthenie. Der Verein ist aus dem Institut für Rechenschwäche (ITR) entstanden, das sich in mehr als 25 Jahren aufgrund seiner Therapien von Dyskalkulie / Rechenschwäche weit über die Region Stuttgart / Ludwigsburg / Markgröningen hinaus einen Namen gemacht hat. Unsere Einrichtung in Ludwigsburg ist auch Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Markgröningen, die an Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche leiden.


Probleme mit dem Rechnen sind ein weit verbreitetes Phänomen

2010 hat die Bertelsmann-Stiftung eine Studie veröffentlicht, wonach in Deutschland mehr als 1 Million Kinder und Jugendliche Nachhilfe in Mathematik bekommen.
Liegt eine Rechenschwäche / Dyskalkulie vor, ist Nachhilfe allerdings oft ohne positiven Effekt. Nicht selten richtet sie in diesen Fällen sogar mehr Schaden an, als dass sie hilft. Die Erklärung: Nachhilfe in Mathematik ist auf Dauer hostspielig – und mit dem Ausbleiben eines Erfolgserlebnisses wächst zwangsläufig die Frustration, sowohl beim Kind als auch bei dessen Eltern.

Therapie von Dyskalkulie wird finanziell gefördert

Bloße Vermittlung mathematischer Inhalte reicht bei Dyskalkulie nicht aus. In aller Regel müssen zunächst mathematisch wesentliche Denkstile aufgebaut und stabilisiert werden. Zudem wird das Zusammenspiel der psychischen Funktionen rund um die Verarbeitung von Zahlen harmonisiert. Mehr zu diesem Thema lesen Sie bitte hier.

Wurde von uns in entsprechenden Tests und Interviews eine Rechenschwäche diagnostiziert, ist die Dauer der Therapie je nach Einzelfall unterschiedlich. Sie hängt u.a. ab von dem Lernverhalten des Kindes/Jugendlichen und dessen Konzentrationsfähigkeit.

Die von uns angebotenen Therapien sind nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz förderfähig. Zu den Voraussetzungen für eine Förderung beraten wir Sie gerne.

Weitere interessante Themen


Therapie von Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) – Legasthenie

Ein weiterer Schwerpunkt der therapeutischen Arbeit von Blickwechseln e. V. in Ludwigsburg ist die Therapie von Legasthenie. Bei der Legasthenie handelt es sich um eine Lernstörung, bei der die für das Schreiben und Lesen erforderlichen Wahrnehmungs- und Zuordnungsleistungen nicht oder nur unvollständig erbracht werden.

Symptome, die auf eine Legasthenie hinweisen können

  • Das Kind/der Jugendliche tut sich schwer beim Unterscheiden ähnlicher Laute (aus Kind wird günt)
  • Das Kind/der Jugendliche ist unsicher bei der Darstellung ähnlicher Schriftzeichen (Kind – Kimb)
  • Schwierigkeiten mit der Abfolge der Buchstaben beim Lesen und/oder Schreiben bis hin zum „Wortsalat“ (aus Kind wird Knid)
  • Endungen werden erraten oder weggelassen („er malt“ wird zu „er malen“ oder „er mal“).
  • Tägliches Üben oder Nachhilfe führen nicht zum Erfolg.
  • Die permanenten Schwierigkeiten mit dem Deutschen haben in der Regel psychische Folgen. Sie wirken sich auf das Selbstvertrauen des Kindes aus, so dass zu den Problemen mit dem Lesen und Schreiben Lernunlust bis hin zu Schulangst, Leistungsverweigerung, auffälliges bis neurotisches Verhalten, gestörtes Sozialverhalten, psychosomatische Störungen, Depressionen oder Aggressionen hinzukommen.
  •  …

Weitere Informationen zur Legasthenie und zu möglichen Hinweisen auf das Vorliegen eine Lese-Rechtschreibschwäche finden Sie hier

Interesse an unseren Leistungen?


    Hinweis zum Datenschutz: Die hier gewonnenen Informationen werden vertraulich behandelt. Lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung.

    Persönliche Beratung?


    Sie haben Fragen zur Therapie von Rechenschwäche oder Legasthenie? Unsere Therapeuten/Innen beraten Sie gerne und nehmen sich Zeit für Ihr Anliegen.

    Sie erreichen das jeweilige BLICKWECHSELN-Institut in Ihrer Nähe zu den jeweiligen Telefonsprechzeiten oder schriftlich über das Kontaktformular.

    Ihr Kontakt Region Bietigheim-Bissingen


    » Blickwechseln e.V.
    Uhlandstraße 21 (Eingang E4)
    71638 Ludwigsburg
    Tel. 07141 2421387