Probleme mit Mathe? So helfen wir bei Rechenschwäche

Ostfildern: Seit fast 40 Jahren bietet Blickwechseln e.V. erfolgreiche Lerntherapie bei Dyskalkulie / Rechenschwäche.
Fachkundige Beratung und erfolgreiche Lerntherapie bei Problemen mit dem Rechnen.
Blickwechseln e.V. berät und bietet erfolgreiche Lerntherapien bei Dyskalkulie / Rechenschwäche. Blickwechseln e.V. ist im Jahr 2012 aus dem Institut für Rechenschwäche (ITR) entstanden, das sich in mehr als 20 Jahren aufgrund seiner erfolgreichen Therapien von Dyskalkulie / Rechenschwäche weit über die Region Stuttgart hinaus einen Namen gemacht hat. Unsere Beratungszentren in Stuttgart-Vaihingen und Bad-Cannstatt sind gerne auch Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Ostfildern, die an Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche leiden.
Bei Rechenschwäche muss Mathematik-Nachhilfe scheitern
Dabei ist bei Vorliegen einer Rechenschwäche das Scheitern der Nachhilfe durchaus vorprogrammiert. Denn bloße Vermittlung mathematischer Inhalte reicht bei Dyskalkulie nicht aus. In aller Regel müssen zunächst mathematisch wesentliche Denkstile aufgebaut und stabilisiert werden. Zudem wird das Zusammenspiel der psychischen Funktionen rund um die Verarbeitung von Zahlen harmonisiert.
Wurde von uns in entsprechenden Tests und Interviews eine Rechenschwäche diagnostiziert, ist die Dauer der Therapie je nach Einzelfall unterschiedlich. Sie hängt u.a. ab von dem Lernverhalten des Kindes/Jugendlichen und dessen Konzentrationsfähigkeit.
Therapie von Dyskalkulie wird finanziell gefördert
Die von uns angebotenen Lerntherapien sind nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz förderfähig. Zu den Voraussetzungen hierzu beraten wir Sie gerne.
Auf unserer Website finden Sie eine Fülle an Informationen zu Dyskalkulie / Rechenschwäche, zum lerntherapeutischen Vorgehen sowie zu den Erfolgsaussichten einer Lerntherapie. Besonders empfehlen möchten wir Ihnen folgende Themen:
Symptome für das Vorliegen einer Rechenschwäche