Blickwechseln e.V. Header
Therapeuten gesucht

Therapie – Diagnostik – Beratung – Forschung

Effektivität unserer Therapien

Langzeitstudie zur Effektivität unserer Rechenschwäche-Therapie

Langzeitstudie zum Therapieerfolg Rechenschwaeche, RechenschwächeZur Überprüfung der langzeitigen Effektivität der von uns durchgeführten Rechenschwäche-Therapie wurde im Oktober 2006 eine erste schriftliche Befragung von Eltern durchgeführt (Langzeitstudie-I / Stand 2006), deren Kinder vor mehr als 10 Jahren die Therapie beendet haben. 34 Fragebögen wurden beantwortet und sind Grundlage der Studie. Zum Januar 2007 wurden die Daten aktualisiert (Langzeitstudie-II / Stand 2007).

Die Studie-II stellt nun die Auswertung von 48 Befragungen dar. Gerade weil die Therapie nach dem STUTTGARTER THERAPIEPROGRAMM MATHEMATIK auf den Aufbau des mathematischen Denkens und die Stabilisierung der psychischen Situation eines Kindes fokussiert und schulische Anforderungen nicht Gegenstand der Therapie sind, ist sie erfolgreich.


  1. Bei Therapieabschluss hat sich das mathematische Denken von deutlich unterdurchschnittlich auf durchschnittlich verbessert.
  2. Bei Therapieabschluss hat sich die Mathematiknote um eine Note verbessert.
  3. Bei Therapieabschluss hat sich die psychische Situation des Kindes deutlich gebessert.
  4. In der weiteren Schulzeit ist in der Regel keine Nachhilfe oder Therapie notwendig.
  5. Die schulische Laufbahn wird durch die Mathematikleistung nicht mehr beeinträchtigt.
  6. Die berufliche Laufbahn wird durch die Mathematikleistung nicht beeinträchtigt.

Die komplette Studie können Sie hier als PDF downloaden: PDF – itr_Erfolgsbeobachtung_dez-2007

Erfahrungsberichte: Das sagen unsere Klienten!

„Vielen lieben Dank für die herzliche Aufnahme in Tübingen. Sie haben einen geschützten Rahmen geboten, mir wertvolle Gesprächszeit geschenkt, mich ernst genommen und ein offenes Ohr gehabt für meine Befindlichkeiten. Das Wissen aus der diagnostischen Beratung bei ‘Blickwechseln’ hat mir einen Durchbruch verschafft. Dafür bin ich sehr dankbar. Zum ersten Mal überhaupt konnte ich meine Schwächen und Defizite offen aussprechen. Sie haben zugehört und Verständnis gezeigt…“

„… Frau Haller hat wöchentlich mit S. gearbeitet. Mit sehr viel Geduld und Einfühlungsvermögen hat sie unserer Tochter die „Zahlenwelt“ näher gebracht. Immer wurden die Fortschritte besprochen und uns Eltern noch Tipps an die Hand gegeben, wie z. B., welche Spiele für unsere Tochter von Vorteil wären. (Diese Spiele spielt unsere Tochter heute noch gerne!) S. ist so gerne zu Frau Haller gegangen, dass ihr der Abschied sehr, sehr schwerfiel.
In der Schule hat sie die Fortschritte gemerkt und hat sich somit auch von selbst an das verhasste Fach „Mathe“ gewagt…“

„Wir suchen einen Lerntherapie für unsere Tochter. Bei ihr wurde, wie auch bei unserem Sohn, der bereits bei Ihnen in Therapie ist, eine LRS diagnostiziert. Gerne würden wir auch unsere Tochter bei Ihnen in die Therapie schicken, da wir bei unserem Sohn sehen, dass es ihm gut tut und er immer zufrieden und gestärkt nach Hause kommt. Mit freundlichen Grüßen Familie F.“

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner