Kontakt

 

Die Telefonsprechstunde erreichen Sie an Schultagen zu folgenden Zeiten:

Montag: 9:00 – 10:00 Uhr
Dienstag: 18:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 10:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 10:00 Uhr

Es ist uns wichtig, dass Sie sich in der Telefonsprechstunde mit Ihren Fragen und Anliegen an unsere langjährig erfahrenen Therapeuten wenden können, deshalb ist die Telefonsprechstunde nicht ganztägig erreichbar.

Sollte sich der Anrufbeantworter während der Sprechstundenzeit melden, ist die Leitung bereits belegt. In diesem Fall, oder auch wenn Sie außerhalb der Sprechstundenzeiten anrufen, können Sie uns gerne eine Nachricht und Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie dann zurück. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es in Schulferienzeiten einige Tage dauern kann, bis der Rückruf erfolgt, da wir unseren Anrufbeantworter in den Ferien nicht täglich abrufen.


    Hinweis zum Datenschutz: Die hier gewonnenen Informationen werden vertraulich behandelt. Ohne Ihr Einverständnis werden keine Daten von Ihnen veröffentlicht oder Dritten zugänglich gemacht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Lesen Sie dazu die
    Datenschutzerklärung.

    Ich willige ein.

    Spamschutz: Bitte geben Sie den Code ein.
    captcha

    Tübingen
    Tel. 07071 360265
    » Zum Standort

    Karlsruhe
    Tel. 0721 25260
    » Zum Standort

    Stuttgart Bad Cannstatt
    Tel. 0711 557590
    » Zum Standort

    Stuttgart-Vaihingen
    Tel. 0711 22046364
    » Zum Standort

    Ludwigsburg
    Tel. 07141 2999799
    » Zum Standort

    Kirchheim/Teck
    Tel. 07021 42294
    » Zum Standort

    Eberstadt bei Heilbronn
    Tel.  07134 5291962
    » Zum Standort

    BLICKWECHSELN e. V.
    Telefon: 0721 – 25 260
    Email: info@blickwechseln.de

    Erfahrungsberichte: Das sagen unsere Klienten!

    „… Frau Haller hat wöchentlich mit S. gearbeitet. Mit sehr viel Geduld und Einfühlungsvermögen hat sie unserer Tochter die „Zahlenwelt“ näher gebracht. Immer wurden die Fortschritte besprochen und uns Eltern noch Tipps an die Hand gegeben, wie z. B., welche Spiele für unsere Tochter von Vorteil wären. (Diese Spiele spielt unsere Tochter heute noch gerne!) S. ist so gerne zu Frau Haller gegangen, dass ihr der Abschied sehr, sehr schwerfiel.
    In der Schule hat sie die Fortschritte gemerkt und hat sich somit auch von selbst an das verhasste Fach „Mathe“ gewagt…“

    „Vor 2 Wochen habe ich an meiner Uni das Endexamen für das 1. Jahr meines Medizinstudiums geschrieben und bestanden. Die Fächer Biochemie, Physik, Bio, Chemie sind damit abgeschlossen und nächstes Jahr geht es weiter mit Anatomie und Physiologie.
    Ich wollte ihnen nochmals für ihre Hilfe danken, weil ich ohne Sie weder den Lernstoff so gelernt hätte, dass ich alles auch wirklich verstehe, noch hätte ich das nötige Selbstvertrauen gehabt, um meinen Traum vom Medizinstudium zu erfüllen!…“

    DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner